Mitglied werden

Agrar- & Genussolympiade

| Allgemeinbildung

Agrar- & Genussolympiade

Nach einigen Ausfällen von Bezirksbewerben konnte die Agrar- und Genussolympiade unter den gültigen Corona-Maßnahmen in der Mehrzweckhalle in Burgkirchen durchgeführt werden. Bei der Agrar- und Genussolympiade konnten 17 Genuss- und 21 Agrarteams bei sechs verschiedenen Themengebieten ihr Bestes geben. Aufgrund der derzeitigen Situation konnten heuer leider keine Praxisstationen organisiert werden, so hatte jedes Team seinen eigenen Tisch, wo die Köpfe rauchten. Die Agrarteams stellten sich den Themen Leguminosen, Nachwachsende Rohstoffe, Landtechnik, Jagd, Getreideverarbeitung und Boden. Bei Genuss wurden Kenntnisse zu Lebensmittelkonservierung, Pilze, Erzeugnisse der Biene, Gemüsegarten, Internationale Küche, Sport & Ernährung abverlangt.

Alle Stockerlplätze waren dazu berechtigt, beim Landesentscheid am 27. September, in der LWS Burgkirchen teilzunehmen.

Genuss:

1.Tarsdorf 3 (Matthias Auer, Markus Brunner)

2.Handenberg 1 (Lisa Weilbuchner, Rebecca Sporer)

3.Haigermoos (Julia Sigl, Katharina Stöllberger)

Agrar:

1.Tarsdorf 1 (Martin Brunner, Eva Brunner)

2.Burgkirchen 1 (Mathias Eslbauer, Raphael Kreil)

3.Moosdorf (Martin Fuchs, Bernhard Mangelberger)

3.Weng-Mining 1 (Peter Mairböck, Philipp Steinhögl)

Gesamte Platzierungen Genuss:

1. Tarsdorf 3

2. Handenberg 1

3. Haigermoos

4. Gilgenberg 1

5. Handenberg 3

6. Tarsdorf 2

7. Tarsdorf 1

8. Uttendorf

9. Gilgenberg 2

10. Burgkirchen

11. Handenberg 2

12. Wenig-Mining

13. Moosbach 3

14. Moosbach 1

15. Geretsberg

16. Aspach

17. Moosbach 2

Gesamte Platzierungen Agrar:

1. Tarsdorf 1

2. Burgkirchen 2

3. Moosdorf

3. Weng-Mining 1

5. Gilgenberg 1

6. Aspach 2

6. Weng-Mining 2

8. Aspach 1

9. Tarsdorf 2

10. Handenberg 3

11. Handenberg 2

12. Gilgenberg 2

13. Auerbach

14. Burgkirchen 2

14. Handenberg 1

16. Aspach 3

16. Moosbach 1

18. Tarsdorf 3

19. Uttendorf

20. Moosbach 3

21. Moosbach 2

Bilder Agrar- & Genussolympiade

Zurück