Mitglied werden

Best Of 2024

| Allgemeinbildung

Der Sieg geht nach Braunau!

Goosetav erobert die Herzen Österreichs!

Jedes Jahr im November prämiert die Landjugend Österreich die besten Projekte ihrer Mitglieder und vergibt im Zuge der feierlischen Bundesprojektprämierung “BestOf” den begehrten Landjugend-Award. Externe Juroren und LandjugendvertreterInnen aus allen Bundesländern bewerten in einer Jurysitzng sowie anhand eines Erhebungsblattes die eingereichten Projekte. Innovation, Marketing, Nutzen und Ziele, Umsetzung, Nachhaltigkeit und Präsentation sind die wichtigesten Kriterien, nach denen die Projekte bewertet werden. Insgesamt dürfen fünf Regional- und ein Landesprojekt von jedem Bundesland eingereicht werden.

Dieses Jahr hatten 3 Landjugend Gruppen aus dem Bezirk Braunau, neben 2 weiteren Projekten aus unserem Bundesland, das Land Oberösterreich zu vertreten. Mit unserem Projekt “Internationale Welten - Regionale Wurzeln” durften wir nicht nur eine Auszeichnung in Gold entgegennehmen, sondern auch unserer lieben Sandra Neuländner wurde das AufZAQ Zertifikat verliehen, welches sie mit Auszeichnung (!) absolviert hat, verliehen. Das absolute Highlight, mit welchem wir nicht gerechnet haben, war die Verleihung des Landjugend Awards für das beste Projekt Österreichs! Mit unserem Projekt konnten wir die Jury überzeugen. Wir setzten mit diesem Vorhaben ein starkes Zeichen für kulturelle Offenheit und Gemeinschaft. Von einer Genuss-Erlbenisreise über eine kreative Rezeptkartenbox, mit kulinarischen Eindrücken aus aller Welt bis hin zum ersten Landjugend Street-Food-Festival Oberösterreichs, bei dem 14.500 Portionen an Besucher/innen ausgegeben wurden, boten wir mit unserem Projekt ein buntes Programm, das internationale und regionale Vielfalt verbindet. Am internationalen Bildungsprogramm standen Kurse zu internationaler Küche, Sport, Tanz, Sprache und Brauchtum, unter anderem in Kooperation mit dem ZIMT Braunau (Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe). Alle 29 Ortsgruppen unseres Bezirks beteiligten sich und trugen dazu bei, internationale Gerichte und Kulturen zu entdecken. Begleitet von unserem Maskottchen “Goosetav”, der internationalen Gans wurden so interantionale Rezepte mit regionalen Zutaten aufgetischt.

Mit Stolz können wir behaupten, dass dieses Erlebnis einen GANS besonderen Platz in unserem Landjugendherz bekommen wird. Wir möchten uns aber nochmals herzlich bei ALLEN 29 Ortsgruppen bedanken. Ohne euch wäre all das niemals möglich gewesen. Zusammen konnten wir die Stärke und den Zusammenhalt im Bezirk auf ein Neues unter Beweis stellen und so eine der größten Auszeichnungen in der “Landjugendwelt” erreichen. Wir möchten DANKE sagen, bei jedem einzelnen Landjugendmitglied - Ihr sat´s SPITZE!!

Ebenfalls möchten wir auch der Landjugend Neukirchen zur Auszeichnugn in Gold, für ihr Projekt “Midanond oid werdn” von Herzen Gratulieren! Der Landjugend Tarsdorf dürfen wir zur Auszeichnung in silber, für ihr Projekt “Gemeinsam statt einsam - barrierefrei gartln”, herzlich gratulieren. Abschließend ist zu sagen, dass man dieses Gefühl nicht beschreiben kann und auch bei uns hat es ein paar Tage gebraucht um es zu realisieren. Ob wir das nochmal toppen können? Wir werden sehen, was uns in der Zukunft noch alles einfällt. 

Zurück