Mitglied werden

Pflügen 2024

| Landwirtschaft & Umwelt

Am Samstag, den 10. August 2024 fand in Gilgenberg der Bezirksentscheid im Wertungspflügen statt, bei dem insgesamt 14 Teilnehmer teilnahmen. Beim Pflügerwettbewerb kommen zwei Hauptarten von Pflügen zum Einsatz: Drehpflüge, die in Standard- und Spezialklassen unterteilt sind, sowie Beetpflüge. Mit dem Startsignal beginnt die vorgegebene Arbeitszeit, in der die Teilnehmer ihre zugewiesene Fläche gemäß Wettbewerbsregeln bearbeiten müssen. Die Juroren legen besonderen Wert auf verschiedene Kriterien, darunter die Präzision der Arbeit, die Geradlinigkeit der gezogenen Furchen, die Gleichmäßigkeit des gepflügten Bodens und die Qualität der abschließenden Furche. Die Geschwindigkeit spielt nur eine untergeordnete Rolle in der Bewertung: Es gibt allerdings ein Wettbewerbsende, bei dem alle Pflüger fertig sein müssen, ansonst drohen Strafpunkte. Die Sieger durften am darauffolgenden Wochenende beim Landesentscheid im Wertungspflügen antreten, der dieses Jahr in Handenberg stattfand.

Nach einem Jahr Pause aufgrund zu nassem Bodes konnte dieses Jahr auch das Traktorgeschicklichkeitsfahren wieder stattfinden. Hierbei geht es darum, auf Zeit einen abgesteckten Parkour mit einer kleinen Aufgabe zu bewältigen.

Die Gewinner im Überblick:

Drehpflug Standard

  1. Michael Helminger (Landjugend Handenberg)
  2. Maximilian Egger (Landjugend Gilgenberg)
  3. Lorenz Gaisberger (Landjugend Handenberg)

Drehpflug Spezial

  1. Hannes Altenbuchner (Landjugend Neukirchen)

Beetpflug

  1. Michael Rappl (Landjugend Neukirchen)

Traktorgeschicklichkeitsfahren

  1. Stefan Hollersbacher (Landjugend Tarsdorf)
  2. Lorenz Gaisberger (Landjugend Handenberg)
  3. Tobias Schachinger (Landjugend Gilgenberg)

 

Zurück