Projektvorstellung "Geh mas å"
Alle Wege führen nach ... Braunau
Nachdem Covid-19 jegliche Landjugendarbeit stillgelegt hat, war klar, es muss was unternommen werden, dass auch unter Einhaltungen der Maßnahmen möglich ist. Etwas mit Bewegung, etwas für die Gesundheit, etwas für die Gemeinschaft. Mit der Unterstützung von LEADER Oberes Innviertel-Mattigtal, Sponsoren und regionalen Direktvermarktern war das Projekt geboren: „Geh ma’s å!“
Mit der Neugründung der Landjugend Lengau im Oktober letzten Jahres hat der Bezirk Braunau die meisten Ortsgruppen Oberösterreichs. Umso mehr freut es den Bezirksvorstand der Landjugend Braunau, dass alle 29 Landjugendgruppen im Projekt mitgewirkt haben. Jede Landjugend wählte einen bestehenden, oder kreierten einen neuen Wanderweg. Neben einer kurzen Wegbeschreibung enthält das Buch auch Einkehrtipps des jeweiligen Ortes, Rezepte für die perfekte Wanderjause und vieles mehr. Mit der dazugehörigen Wanderkarte, in der die Startpunkte aller 29 Wanderwege gekennzeichnet sind, hat man den perfekten Überblick.
Die Tinte war noch nicht ganz trocken, da ging es schon in die nächste Etappe: zur Projektpräsentation. Diese fand am 01. August in Neukirchen im Rahmen eines Frühschoppens statt. Geplant war auch ein Bezirkswandertag, der aber leider ins Wasser fiel. Trotzdem verbrachten die Besucher ein paar schöne Stunden in Neukirchen und manche gingen auch schon mit einem Wanderbuch nach Hause.
Erhältlich ist das Buch gegen freiwillige Spenden, die regionalen, bedürftigen Institutionen zugutekommen. Das Projektteam steht auch auf verschiedenen Bauernmärkten z. B. in Auerbach, Handenberg, Hochburg oder Eggelsberg. Ebenfalls ist es in der Buchhandlung Lauf in Braunau und bei „Der Buchladen“ in Mattighofen ausgestellt. Falls man nicht über bereits genannten Weg an das Wanderbuch kommt, kann man sich auch unter telefonischer Voranmeldung bei sechs Mitgliedern des Projektteams ein Buch abholen. Alle Kontaktmöglichkeiten findet man unter https://bezirkbraunau.landjugend.at.
Zum Bezirksprojekt folgen noch einige andere Veranstaltungen, unter anderem die Märchenwanderung in Pischelsdorf am 17. August um 18:00. Dazu ist jedes Kind ab 7 Jahren herzlich eingeladen (Anmeldung bei Julia Huber (Tel.: 0664 / 5012047) Anrufe zwischen 18:00-19:00 Uhr, ansonsten per Whats App). Weiteres stehen zwei Landjugendbewerbe unter dem bewegten, gesunden Motto des Projektes.
Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren und regionalen Direktvermarkter, an die Organisation LEADER Oberinnviertel-Mattigtal für die gute Zusammenarbeit und an alle Landjugendgruppen für die Ausarbeitung der Wege. Ein Danke sagen wir auch allen freiwilligen Spendern, die schon ein Buch bekommen haben, und denen, die noch eins bekommen werden.