Mitglied werden

Vorstandsklausur

| Allgemeinbildung

Um den Zusammenhalt zwischen uns Mitgliedern im Bezirksvorstand zu stärken und ein Projektthema für 2017 zu finden, begaben wir uns von 21.-22. Jänner zur Tagung nach Lambrechten. Am Schnatterhof ange- kommen, wartete bereits die Basistrainerin Gabi Höfler auf uns. Mit hoher Erwartung und viel Motivation starteten wir die Klausur. Der Tag brachte uns besondere Einblicke in die Welt von Selbsteinschätzung, Dis- kussionen, Teamwork und Projektmanagement. Schlussendlich führte dies auch zu einem spruchreifen Konzept, das wir euch bald vorstellen werden. Am Abend stieß das ehemalige BZV Mitglied Eva Schmiedlechner zu uns, die uns mit ihrer selbstgemachten Bowle überraschte. Nach gemeinsamem Zubereiten aller Lebensmittel, die wir zuvor gekauft hatten, fielen wir hungrig über das Raclette her. Mit vollgeschlagenen Bäuchen nutzten wir die eigene Eisbahn, die mitten im Hof angelegt war, für eine Partie Stockschießen. Später sorgte Eva mit ihren vorbereiteten Spielen für gute Unterhaltung. Die stürmische Reise nach Jerusalem wurde mit einem Nudelslalom und dem Butterbrot- papiertüten-Butterkeks-Luftballonspiel perfekt abgerundet. Wie es die Tradition verlangt, mussten die neuen BZV Mitglieder gemeinsam eine Mitternachtseinlage auf die Füße stellen. Sie gaben als Trio laut, falsch, aber mit Begeisterung den Summer of `69 in neu arrangierter Acapella-Version zum Besten. Am nächsten Tag nach dem Frühstück wurde die Runde von unserer LJ Betreuerin Viktoria ergänzt und die Vorstandssitzung konnte starten. Dabei haben wir auch unser Projekt weiter ausgearbeitet. Die Zeit verging wie im Flug und schon hieß es aufräumen, Sachen packen und wieder ab nach Hause. Fazit: Das intensive und kreative Wochenende fördert nicht nur die Gemeinschaft, sondern bringt wertvolle Erfahrungen mit sich und es geht wirklich was weiter. Man legt somit den Grundstein für ein erfolgreiches Landjugendjahr.

Zurück