Mitglied werden

Wochenendseminar

| Allgemeinbildung

Ein weiteres Mal fand das legendäre Wochenendseminar beim Pichler in Geboltskirchen statt. Bei gemütlichem Beisammensein tauscht man sich mit Funktionären aus dem ganzen Bezirk aus.

Ein Bezirk bildet sich weiter

Schon bei der Ankunft am Vormittag bekamen alle Teilnehmer zur Begrüßung einen leckeren alkoholfreien Cocktail. Danach startete das Kennenlernspiel, bei dem zuerst eine Rolle Klopapier herumgegeben wurde und sich jeder so viele Blätter abreißen durfte, wie er für sein „tägliches Geschäft“ benötigt. Erst danach wurde erklärt, dass man pro Blatt eine Eigenschaft über sich erzählen durfte, also jemand, der Klopapier schwendet, muss auch viel zu erzählen haben.

 

Anschließend wurde die Gruppe in zwei verschiedene Workshops aufgeteilt: „Zeitmanagement“ mit ehem. Geschäftsführer der LJ Oberösterreich Stefan Lorenz (Zwifi) und „Sitzungen moderieren“ mit Landesleiter Stv. Manuel Landertinger. Bis zum Abendessen lernten die Landjugendlichen interessante Methoden und hilfreiche Tools für die tägliche Landjugendarbeit.

 

Abends wurde das Jahresthema „Dorfverstand – Tradition erleben“ von zwei Vertretern des Landesvorstands vorgestellt ausgearbeitet. Unter Gruppen von 4-5 Personen wurden verschiedene Traditionen aufgeteilt, die sie innerhalb kürzester Zeit mit Hilfe eines Sketchs vorzeigen mussten. Von Maibaum aufstellen über Erntekrone binden war alles vertreten. Der gemeinsame Spielabend mit anschließendem Ausklang beim Wirt vervollständigte den produktiven Seminartag.

 

Sonntagvormittag wurde der „perfekte“ Bezirkslandjugendball auf Flipcharts ausgearbeitet. Zum Schluss bekamen die Teilnehmer noch die Aufgabe eine Brücke aus vorgegebenen Materialien über eine gewisse Spannweite zu bauen. Diese durfte auch nach einer Belastungsprobe von „nepalesischen Zimbeln“ nicht einbrechen. Nach dem Mittagessen wurde auch schon der Heimweg angetreten.  

Zurück